Einträge von Alexander Kupsch

Maxstrasse

Die heutige Kärntener Straße hieß bis 1963 Maxstrasse. Es finden sich wenig Informationen zu dieser Gegend, auch nicht der Grund für die Straßen-Umbenennung. Die Gegend ist jedoch hochinteressant. Wendet man sich um 180 Grad, gelangt man durch eine kleine Durchfahrt zu einem völlig abgeschiedenen dreieckigen Gelände zwischen Bahntrassen und Stadtautobahn. Ein Teil des Areals wird übrigens […]

Stadtpark / Innsbrucker Strasse

Der U-Bahnhof Rathaus Schöneberg ist einer der wenigen Berliner U-Bahnhöfe mit Tageslicht. Er wurde von 1908-1910 in einer Talsenke gebaut, in der zur selben Zeit der Stadtpark Schöneberg angelegt wurde. Man nutzte den beim Bau der U-Bahn anfallenden Aushub zur Aufschüttung des Grundes, und der Bahnhof selbst wurde als brückenartiges oberirdisches Bauwerk konzipiert. Es ruht auf drei 70 Meter langen, bis […]

St. Johanniskirche / Kirchstrasse

Die St. Johanniskirche wurde von 1832 bis 1835 am Spandauer Heerweg, der heutigen Straße Alt-Moabit, errichtet. Das Kirchengebäude war zunächst ein schlichter Backsteinbau ohne Turm. Da die Gemeinde wuchs, folgten schon bald Erweiterungspläne, die ab den 1850er Jahren von Friedrich August Stüler realisiert wurden. In mehreren Bauabschnitten kamen die Gemeindeschule, das Pfarrhaus, der links neben der Kirche stehende 47,60 Meter […]

Hansaplatz

Das „Hansa-Viertel“ war ein 1874 gegründetes Wohngebiet zwischen südlich der Spree. Die Nähe zum Tiergarten, gutbürgerlicher Gebäude und niedrige Traufhöhen machten es als Wohngebiet sehr attraktiv. Etwa 90 Prozent der Häuser wurden im 2. Weltkrieg zerstört – auch die hinten im Bild zu erahnende Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche. Ab 1953 wurde das Hansaviertel nu geplant und im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Interbau in den Jahren von […]

Bahnhof Tiergarten

Die Hochbahnstation wurde 1885, drei Jahre nach Eröffnung der Stadtbahn, in Betrieb genommen. Der Bahnsteig wurde von einer Hallenkonstruktion überdacht. Die Station diente vorrangig der Anbindung des in den 1880er Jahren entstandenen Hansaviertels. 1928 wurden die durch den Bahnhof führenden Stadtbahngleise elektrifiziert. 1936 wurde der Bahnhof umgebaut. Die alte Bahnsteighalle wurde abgebrochen und durch eine einfache Dachkonstruktion […]

Schultheiss Quartier / Café Wedekindt

Das Gelände des heutigen Schultheiss-Quartieres ist wegen seiner mehrfachen Neubebauung bezirksgeschichtlich besonders interessant für Moabit. Im Motiv verschmilzt die heutige Südfassade mit dem Café Wedekindt der 1930er Jahre. Das Konzertcafé hatte einen besonders großen Saal und befand sich im Turmpalast. Dieser ergänzte das links davon zur Stromstraße hin gelegene Ufa-Filmtheater. Das Gebäude wurde im 2. QWeltkrieg […]

Gotzkowskybrücke

Zwischen 1886 und 1888 wurde eine erste hölzerne Brücke an der heutigen Stelle erbaut und nach dem Begründer der  Königlichen Porzellan Manufaktur benannt. Diese Holzbrücke ersetzte eine hier betriebene Fähre und erleichterte den Arbeitern der neu entstehenden Fabriken die täglichen Arbeitswege. Bereits 1904 plante die Berliner Verwaltung einen neuen Spreeübergang, der von 1910 bis 1911 als vierspurige […]

Wettinerplatz Süd

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

Wettinerplatz Nord

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

Marktplatz um 1930

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

Marktplatz um 1910

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

König-Albert-Brücke

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

König-Albert-Brücke

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

Bahnhofstrasse

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

Bahnhofstrasse

Die Stadt Aue liegt in einem Talkessel der Zwickauer Mulde und war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Bergbau- und Industriestadt. Durch die Gewinnung von Nickel sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die SDAG Wismut der Abbau von Uran vorangetrieben. Ich selbst […]

Zur Rose

Jena ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanik-Industrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. Der […]

Johannistor

Jena ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanik-Industrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum.Der Jenaer […]

Johannisstrasse

Jena ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanik-Industrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. Der […]

Burgkeller

Jena ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanik-Industrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. Der […]

Dritte Maigasse

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Dritte Maigasse

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Sykstuskagasse

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Mickiewicz Monument

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Marienplatz

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Halicki-Platz

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Oper

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Zentral-Bahnhof

Lemberg (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwow) ist eine Stadt in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern. Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Zusammenleben mehrerer Ethnien geprägt. Um 1900 gab es noch verschiedene Minderheiten, auch deutschsprachige, bedingt durch die österreichischen Beamten. Aus dieser Zeit stammen auch die hier verwendeten Ansichtskarten, die meist nach Österreich versendet wurden. […]

Neue Kreuzstraße

Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim rund 50 km nördlich von Berlin. Sie wird auch Waldstadt genannt, denn ringsum dehnen sich große  Waldgebiete aus. Schon früh entstand hier eine Forstakademie, aus der die heutige Hochschule für nachhaltige Entwicklung hervorging. Ebenso bedeutsam ist jedoch die industrielle Vergangenheit der Stadt, die geografisch ideal an einem alten […]

Der Marktplatz

Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim rund 50 km nördlich von Berlin. Sie wird auch Waldstadt genannt, denn ringsum dehnen sich große  Waldgebiete aus. Schon früh entstand hier eine Forstakademie, aus der die heutige Hochschule für nachhaltige Entwicklung hervorging. Ebenso bedeutsam ist jedoch die industrielle Vergangenheit der Stadt, die geografisch ideal an einem alten […]

Kaiser-Friedrich-Straße

Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim rund 50 km nördlich von Berlin. Sie wird auch Waldstadt genannt, denn ringsum dehnen sich große  Waldgebiete aus. Schon früh entstand hier eine Forstakademie, aus der die heutige Hochschule für nachhaltige Entwicklung hervorging. Ebenso bedeutsam ist jedoch die industrielle Vergangenheit der Stadt, die geografisch ideal an einem alten […]