Schlagwortarchiv für: Gründerzeit
Maaßenstraße
Der Winterfeldplatz wurde 1890 angelegt und bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts mit gründerzeitlichen Wohnhäusern und der Matthiaskirche bebaut. Die Maassenstrasse im Hintergrund ist vor einigen Jahren in eine "Begegnungszone" umgewandelt…
Stuttgarter Platz / Blick auf Busbahnhof
Nach der Inbetriebnahme des Bahnhofs Charlottenburg 1882 und der Überdeckung des damaligen Schwarzen Grabens, einem offenen Abwassergraben, dehnte sich die Bebauung rund um den Bahnhof aus und erhielt 1892 den Namen Stuttgarter Platz. Entlang…
Prager Platz
Der Prager Platz wurde 1870 von Johann Anton Wilhelm von Carstenn als Repräsentations- und Schmuckplatz gebaut. Der Platz markiert den südöstlichen Punkt der „Carstenn-Figur“, eines städtebaulichen Ensembles, zu dem auch der Nürnberger-,…
Friedrichstraße / Ecke Französische Straße
Auf 3,3 km Länge verläuft die Friedrichstraße in nord-südlicher Richtung. Nicht jede Kreuzung ist markiert von geschichtsträchtigen Passagen oder besonders hervorstechenden Bauten der Gründerzeit. In Blickrichtung Norden markieren nüchterne,…
Unter den Linden / Friedrichstrasse
Wie kaum ein anderer Ort steht die Kreuzung Unter den Linden / Friedrichstraße für Urbanität und ständige Veränderung. Auch die nun beginnenden Baumaßnahmen zur Verlängerung der U5 sind letztlich typisch für eine Kreuzung, bei der seit…
Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Touristen drängen sich hier, wo noch vor 25 Jahren Ost und West ungebremst aufeinander prallten. Die original Wachtürme des einstigen militärischen Kontrollpunkts…
Kolonnenstrasse
An der Kolonnenstraße blieb seit der Gründerzeit kein Stein auf dem anderen. Wo heute beim Blick nach Osten der türkische Obst- und Gemüsehändler steht, befand sich früher die Bahnhofshalle mit spitzem Turmdach. Im zweiten Motiv zur Kolonnenstraße…
Bayrischer Platz
Der Bayrische Platz wurde 1908 als Schmuckplatz mit Grünflächen, Bäumen, Hecken und Bänken gestaltet. Die Randbebauung entstand zwischen 1900 und 1914 nach Plänen der Berlinischen Bodengesellschaft im Stil der späten Gründerzeit. Großzügige…
Dennewitzplatz
Gründerzeit auf Biegen und Brechen. Aus verkehrstechnischen Gründen wurde beim Bau der Hochbahn am Dennewitzplatz ein bestehendes Wohnhaus durchbrochen. Die U-Bahn-Gleise durchquerten das Gebäude in Höhe des ersten und zweiten Stockwerkes…